Alle Infos und Reservierung auch unter Tel. +43-5673-3000 oder info@bergsport-total.at

40 Jahre

„Arnold Larcher Gedächtnistrekking“

zur Makalu Südwand - Basecamp

Oktober 2024


 

Unser Makalu Trekking zeigt viele Gesichter. Über den Kongma Pass ins Baruntal erreichen wir die Pässe Shipton und Keke wo uns Wiesen voller Kräuter, Gräser und Wacholder erwarten. Vor dem Basislager auf 4.870 m erheben sich die markanten Fels- und Eiswände des Makalu, den fünfthöchsten Berg der Erde. Atemberaubender Blick über die Gletscher des Mt. Everest und Lhotse ….

 

Tag 1 + 2: Anreise nach Nepal

Flug abends 21.50 Uhr ab Salzburg – Dubai nach Kathmandu, Ankunft nächsten Tag nachmittags in Kathmandu.

Einchecken im *****Hotel in Kathmandu, anschließend Besprechung mit unseren einheimischen Sherpas und Chiefguide Yaghi.

 

Tag 3: Kathmandu

Besichtigung von den Sehenswürdigkeiten von Kathmandu oder Ausruhen, Bummeln durch die Altstadt von Kathmandu.

Hotel ***** in Kathmandu ÜN/FR

 

Tag 4: Flug nach Tumlingtar und Fahrt per Jeep nach Num

In der Früh Abfahrt zum Flughafen, Flug nach Tumlingtar ca. 400 m, östlich von Nepal. Dort warten unsere Träger und Küchenmannschaft. 

Mit dem Jeep fahren wir durch das Arun Tal, Nähe der Grenze Sikkim bis nach Num. Die schöne, abwechslungsreiche Landschaft und der Fluss Arun, der sich durch eines der tiefsten Täler Nepals frisst, machen die Fahrt unvergesslich. Fahrstrecke: ca. 55 km, Fahrzeit ca. 6 Std.       Unterkunft: Lama Hotel in Num ÜN/VP

 

Tag 5: Start des Trekkings, Wanderung von Num nach Seduwa 1.620m

Nach dem Frühstück startet heute unsere Trekkingtour. Kurz vor Seduwa betreten wir den Makalu Barun Nationalpark. Er gilt als das weltweit einzige Naturschutzgebiet mit einem Höhenunterschied von mehr als 8.000 m, das sowohl subtropische Vegetation als auch die gletscherreichen Gipfel umfasst. Gehzeit: ca. 6 Std., ca. 5 km, Aufstieg 1.000m, Abstieg 800m

Unterkunft: Pasang Hotel in Seduwa ÜN/VP

Tag 6: Wanderung nach Tashigaon 2.070m

Durch abwechslungsreichen Wald, mit Bambus und Bananenstauden wandern wir nach Tashigaon, die letzte Siedlung auf dem Weg zum Makalu Basecamp. Die Bäume mit Farnen, Moos und Orchideen behangen ein mystischer Anblick. Ein paar hundert Meter unter uns schlängelt sich der Kasuwa Khola.

Gehzeit: ca. 6 Std., ca. 7.5 km, Aufstieg 1.000 m, Abstieg 90 m Unterkunft: Makalu Danfe Lodge oder Zelt in Tashigaon, ÜN/VP

 

Tag 7: Aufstieg nach Kongma 3.660m

Heute steht ein langer und recht kräftezehrender Aufstieg bevor. Steil geht es durch den Urwald bis Kongma. Auf einer Anhöhe erwartet uns ein toller Aussichtsplatz mit zwei Manimauern und Gebetsfahnen. Gehzeit ca. 7 Std. ca. 5 km, Aufstieg 1540   

 

Tag 8: Ruhetag und Akklimatisation in Kongma

 

Tag 9: Wanderung zur Hochalm Dobate 3.870m                             mit Überquerung der Pässe Kongma La, Shipton La 4.220 m und Keke La

Heute erreichen wir erstmals die 4.000er Grenze. Wir wandern durch Rhododendron- und Berberitzenhaine. Zunächst folgen wir dem Gratverlauf, der uns über die Pässe Kongma La und Shipton La führt. Ein grandioser Ausblick zu den spektakulären Berge wie Chamlang, Peak 6, Peak 7, Makalu und Kanchenjunga erwartet uns. Am See Kalo Pokhari machen wir eine kurze Rast. Danach geht’s weiter zum Shipton La und dem Pass Keke La (4.150 m).     

Gehzeit ca. 6 Std., ca. 6.5 km Aufstieg 860 m   Unterkunft: Dobate Lodge oder Zelt in Dobate ÜN/VP

 

Tag 10: Wanderung nach Yangle Kharka 3.540 m

Abstieg zum Barun Fluss (3.295 m) am rechten Flussufer entlang über Erdrutsche und Blockgestein entlang bis Yangle Kharka. Dieser Platz gilt den Einheimischen als heiliger Ort. Hier gibt es einen kleinen Tempel, einen Stupa und viele Gebetsfahnen wehen im Wind. Gehzeit ca. 6 Std., ca. 8.5 km, Aufstieg 440 m Abstieg 700 m   Unterkunft: Lodge oder Zelt in Yangle Kharka ÜN/VP

 

Tag 11: Wanderung über Tadosa 4.000 m nach Langmale Kharka 4.410 m

eine grandiose Hochgebirgswanderung erwartet uns.  Am Nachmittag erreichen wir unsere Lodge auf der Hochalm Langmale Kharka. Gehzeit ca. 6 Std., Gehstrecke 7 km, Aufstieg 800 m   Unterkunft: Lodge oder Zelt in Langmale Kharka Verpflegung ÜN/VP

 

Tag 12: Wanderung zum Makalu Basecamp 4.870 m

Wir wandern nach Shershon, vorbei an der Seitenmoräne

des West Barun Gletschers. Unser Weg wird zur Linken flankiert von den Sechstausendern Peak 6 und Peak 7. Die Gipfelpyramide des Makalu (8.463 m) ist bereits sichtbar. Weiter geht es hinauf bis zu unserer Lodge im historischen Makalu Base Camp. Es handelt sich um das historische Basislager, von dem die Erstbesteigung des Makalu erfolgte. Das aktuelle Basislager für die Normalroute auf den Makalu liegt weiter im Norden auf ca. 5.300 m. Gehzeit ca. 5 Std., Gehstrecke ca. 8.5 km, Aufstieg 520 m   Unterkunft Lodge oder Zelt im Makalu Basecamp ÜN/VP

Tag 13: Ausflug zum Shershon Aussichtspunkt 5.240 m nepalesische Gedächtnisfeier für Arnold Larcher                    
Wir steigen hinauf in Richtung aktuelles Makalu Basecamp. Über wegloses und manchmal etwas steileres Gelände geht es bis zu einem großartigen Aussichtspunkt auf etwa 5.240 m. Die gewaltige und mehr als 3.000 m hohe Makalu Südwand ist nun greifbar nah. Ein absoluter Höhepunkt ist der Blick hinüber zu den Ostabstürzen von Lhotse und Mt. Everest. Gehzeit ca. 7 Std., ca. 10 km, Aufstieg 550 m, Abstieg 550 m.     Unterkunft Lodge oder Zelt im Makalu Basecamp Verpflegung ÜN/VP

Tag 14: Flug mit Hellicopter ins Solu Khumbu nach Chuckung 4.730m – Gipfel Chuckung Ri 5.550m                                                                                                     

Tag 15: Chuckung Ri 5.550m - Dingboche 4.400m

Die Gipfelbesteigung auf den Chuckung Ri eines unserer Highlights der Tour, über eine Moräne geht es hinauf zum Gipfel des 5.550 m hohen Chuckung Ri. Vor uns türmen sich Mount Everest, Lhotse, Nuptse und Pumori ein gewaltiges Himalaja-Panorama! Der Abstieg führt uns hinunter nach Dingboche.                                                                                Gehzeit ca. 8 Std., Aufstieg 600 m Unterkunft in einer schönen Lodge Verpflegung ÜN/VP

Tag 16: Dingboche, 4400 m - Tengpoche - Namche Bazar, 3500m Wir verlassen Dingboche. Wir kommen wieder unter die Baumgrenze, und durch einen schönen Mischwald wandern wir zum Kloster Gompa (Tengboche) es ist eines der eindrücklichsten und größten Klöster im Khumbu-Gebiet. Ein wenig Wehmut wird wohl dabei sein, wenn wir jetzt die Welt der Achttausender verlassen, die uns in den letzten Tagen in ihren Bann geschlagen haben. Durch einen Rhododendrenwald hindurch erreichen wir nach 6 bis 7 Stunden Namche Bazar.                      

 

Tag 17 + Tag 18: Namche Bazar 3500 m - Lukla 2800 m          Abstieg ca. 8 Stunden nach Lukla. Abschiedsfeier mit unseren Sherpas und Guides. Unterkunft in einer Lodge am Flughafen ÜN/FR

Tag 19 + 20 + 21 Tag: Lukla – Kathmandu                                   Wir verlassen das Trekkinggebiet und fliegen zurück nach Kathmandu. Die Zivilisation hat uns wieder. Wir haben Zeit, die historische Stadt zu besuchen. ***** Hotel in Kathmandu. Je nach Lust und Laune können wir durch die engen Gassen von Kathmandu flanieren und unsere letzten Einkäufe tätigen. Bei einem Tibetanischen Abschlussessen mit unseren Sherpa-Führern lassen wir unsere Reise ausklingen.



 

 

Leistungen:  ca. EUR 2.890, -/pro Person       

Im Reisepreis enthalten!

·           Deutsch, sprechende nepalesische Reiseleitung

·           Staatlich geprüfter österreichischer Bergführer                            + Organisation ab Österreich

·         Alle Inlandsflüge Tumlingtar, Lukla, inkl. Flughafengebühren

·         4 x Hotel***** ÜN/FR im DZ,

·         13-14 ÜN/VP Lodge während der Trekkingtour im Doppelzimmer

·           1. Hilfe Träger inkl. Material für Notfälle

·           Transfers mit privaten Fahrzeugen lt. Plan

·           Trekking Permit inkl. aller Einritts- Nationalparkgebühren

·           Gepäcktransport auf dem Trekking durch Träger Freigepäck ca. 15 kg inkl. Sherpas, Zeltausrüstung und Küchenmannschaft

Zusatzkosten: Nicht im Reisepreis enthalten!

·           Flüge nach Kathmandu ca. EUR 1.100,-

·           Hubschrauberflug Basislager Makalu - Solu Khumbu ca. EUR 500,-

·           Visum und Trinkgelder ca. € 150,- pro Person

·           Getränke und Zusatzverpflegung

·           Reiseversicherung (ev. Uniqua) für Österreicher

·           Einzelzimmerzuschlag ca. EUR 300,-

 

 

Reisedokumente:

·           gültiger Reisepass (mind. 6 Monate vor Antritt Reise)

·           Visum bei Einreise am Flughafen möglich (ca. EUR 50,-)

·           Impfungen bitte mit Arzt abklären!!

Wichtiger Hinweis: Bei den Inlandsflügen kann es wetterbedingt oder aus anderen Gründen zu Verspätungen und Annullierungen kommen. Für daraus resultierende Programmänderungen ist die Bergsteigerschule Grace Himalayan Club nicht haftbar.

Ausrüstungsliste Nepaltour 2022:

 

·        Brustbeutel für Geld, Reisepass, Impfpass

·        3 Passbilder für Visum und Permit am Berg

·        Bargeld, EC Karte oder Kreditkarten

·        Impfausweis

·        Wanderstöcke

·        Reiseapotheke, eigene Medikamente

·        Sonnenschutz, Insektenschutz

·        Hygienebeutel, Feuchttücher, Handtuch

·        Regenschutz für Rucksack

·        Wärmflasche

·        Thermosflasche mind. 1,5 Liter

·        Fernglas wer hat, Fotoausrüstung

·        Ladegeräte, Batterien…

·        Stirnlampe, Ersatzbatterien

·        Anorak warm (wasserdicht)

·        Daunenjacke

·        Dünne Jacke (Schichtensystem)

·        Berg- Trekkinghose

·        Regenbekleidung

·        Merinowolle Unterwäsche, Unterwäsche,

·        Socken, Sportsocken

·        Kopfschutz, Mütze, Handschuhe

·        Sonnenbrille, Gletscherbrille

·        Ev. Gamaschen

·        Tagesrucksack 30l

·        Daunenschlafsack bis minus 15 Grad

·        Knöchelhohe Bergschuhe

·        Turnschuhe, Hüttenpatschen (Crocks)

·        Ev. Isoliermatte für Übernachtung im Zelt

·        Müllsäcke für Regenschutz

·        Ev. Kleine Tasche + Leichte Kleidung für Kathmandu (bleibt im Hotel)

Skischule & Skiverleih Total Ehrwald, Kirchplatz 14a, A-6632 Ehrwald | Tel.: +43-5673-3000 | Fax: +43-5673-3633| info@skischuletotal.at